Appalachian (Mountain) Dulcimer





Der Dulcimer wird heute hauptsächlich in Amerika gespielt, gewinnt aber auch bei uns immer mehr Freunde. Verwandt ist er mit dem schwedischen Hummle, dem deutschen Scheitholz oder der französischen Epinette des Vosges.
Die Anordnung der Bünde gibt eine diatonische Reihe. Man spielt die Melodien in der Regel auf doppelt gespannten Melodiesaiten, die restlichen beiden Saiten dienen als Bordun und ergeben so einen reizvollen Begleitakkord.
Anfänger können schon bald einfache Gesangsmelodien begleiten, virtuose Spieler greifen auf allen vier Saiten.

Schön gestaltete Schalllöcher, eldle Hölzer , Perlmutteinlagen und sonstige Verzierungen sind besondere Details.
Zusätzlich zur diatonischen Reihe ist ein Fis eingestimmt, das das Spielen mehrer Tonarten ermöglicht.




Preis: 400 Euro

Preis für Koffer: 70 Euro


Detailfotos

Klanglöcher und Griffbrett mit Perlmutteinlage
 
Ein Blick auf den Kopf mit Muschelverzierung
 
Mit Samt ausgelegter Koffer